Durch Alex Bender wird Ihre Veranstaltung zum Erfolg!
Alex Bender singt live bekannte Melodien, die jeder liebt und mitsingen kann.
Unter anderem umfasst das Repertoire von Alex Bender:
-
Discofox-Tanzknaller (im Original gesungen von Wolfgang Petry,
Michael Wendler, Ibo, Oliver Frank
und anderen)
-
Schlager-Evergreens aus den 70ern und 80ern (im Original gesungen von
Chris Roberts, Jürgen Drews,
Roland Kaiser, Howard Carpendale,
Michael Holm, Peter Maffay,
Truck Stop, Roberto Blanco
und anderen)
-
Traditionelle sowie neue kölsche Hits (im Original gesungen von
den Bläck Fööss, den Höhnern,
den Paveiern, den Räubern,
den Klüngelköpp, Cat Ballou,
Kasalla
und anderen)
-
80er-Jahre Pop-Hits (im Original gesungen von
Phil Collins, Harpo,
Lionel Richie, Huey Lewis and the News,
Elton John, Bryan Adams,
Kenny Loggins, Kenny Rogers,
The Mamas and the Papas, Tom Jones
und anderen)
Buchen Sie jetzt Alex Bender für Ihre Party!
Egal, ob Silvester, Tanz in den Mai,
Firmenfeier, Jubiläum,
Polterabend, Hochzeit,
Silberhochzeit, Sommerfest,
runder Geburtstag
oder zu anderen Gelegenheiten und Events.
Oder besuchen Sie einen seiner öffentlichen Auftritte!
Alex Benders Mitmachparty: Mittanzen! Mitsingen! Mitmachen!
Es ist Samstag, 18.30 Uhr. Der Regen über dem Biergarten verschwunden. Stattdessen drei Stunden Kultschlager live. Die Rede ist vom Schlager Sommer Open-Air im „Cafe Alte Dombach“.
Gemessen an Stimmung und Liedgut war das alles andere als ein Zug nach Nirgendwo. Denn immer wieder geht die Sonne auf. Vielleicht nicht am abendlichen Caféhimmel, aber in den Herzen der Gäste.
Der Abend von Anfang an:
18.30 Uhr. Aufbauen, einsingen. Gäste kommen.
19 Uhr. Es beginnt mit der beinahe in Vergessenheit geratenen Erkennungsmelodie der ZDF-Hitparade. Auf den Tischen Listen mit Titeln von über 120 Schlagern. Den ganzen Abend kann man Wunschtitel aussuchen.
Alex Bender eröffnet sein Konzert mit Roland Kaisers „Joana“ und ahnt vermutlich nicht, dass es binnen drei Stunden unvergesslich sein wird.
Miriam wünscht sich Udo Jürgens, Anne die Dancing Queen von Abba. Nataliya ist die erste, die mit Bender ins Mikrophon singt und über sieben Brücken geht.
Beim Wunsch nach Cat Ballou wird es Kölsch. Klingt spannend. Bender überrascht, und nach einer Konzertstunde weiß man: Er kann Kölsch, er kann Kuschel, er kann Rock.
Sein Repertoire ist riesengroß. Er nimmt seine Gäste mit auf seine Reise, tanzt mit ihnen, singt mit ihnen.
21 Uhr: Das alte Fachwerk leuchtet in Pink und Blau, hebt sich gemütlich vom grünen Bühnenlicht ab. Vor der Bühne hat sich eine Reihe begeisterter Zuhörer tanzend zusammengefunden.
Die Stimmung kann besser nicht sein: Howard Carpedale, Truck Stop, Denver, Reim, die Eagles. Es wäre zu viel, alle Originale aufzuzählen. Ist auch nicht nötig, Alex Bender hat sie perfekt ersetzt.
Alex Bender macht jedes Lied zu seinem Lied, zeigt Gefühle, überzeugt.
Bis er um gut 22 Uhr am Himmel die Stääne danzen lässt. Schade, Konzert schon vorbei. War so schön. Das finden alle. Auch Dombach-Chef Frank Böß. Er schmiedet noch am selben Abend neue Pläne.
Die Karriere des Alex Bender begann übrigens mit fünf Jahren in Korschenbroich. „Ich konnte damals schon gut singen“, erzählt er. Er lernte 15 Jahre lang „Musik“ und erwähnt, dass er nicht nur den „Hummelflug“
und Bachs „Toccata D-Moll“ spielen kann.
Beruflich wurde er Keyboard-Produktspezialist. Musikalisch an den Wochenenden in den 80-ern ist er mit Band in den Festzelten der Schützenfeste anzutreffen oder später auch als Alleinunterhalter auf der Bühne.
So entdeckte er seine Liebe zu Schlagern. Es habe ihm gefallen, wie die Leute getanzt und gekuschelt haben, eben glücklich waren.
Zwischenzeitlich mehr dem Softwarethema zugewandt, hat Bender die Musik für sich wiederentdeckt. Es war die isolationsgeprägte Zeit mit Corona, die ihn aufbrechen ließ, um Menschen zusammenzubringen, Begegnungen zu schaffen.
Das hat er vermisst. „Die alten Evergreens sind generationsübergreifend“, so seine Erfahrung.
Er will mit seinen Konzerten verbinden, „das Medium sein und nicht die eigentliche Attraktion.“ Eben der Zug, in dem man mitfahren kann.“
Klingt gut. Und egal ob Medium oder Attraktion, er kann beides.